Philosophie
Die Tiergestützte Therapie Katrin Diefenbach hat sich auf tiergestützte Interventionen mit Hund spezialisiert.
Sie richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderungen.
Wir arbeiten ganzheitlich, ressourcenorientiert und individuell.
Unser Ziel ist es Klienten mit Entwicklungsverzögerungen, physischen und/oder psychischen Behinderungen ganzheitlich so zu unterstützen, dass nicht nur die Einschränkung im Fokus steht, sondern alle relevanten Einflussfaktoren mit in die Behandlung einfließen.
Das Motto lautet „Jeder Mensch ist anders“, dementsprechend kann jeder Klient/Betreuer seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse äußern und die Einheit auf diese Weise aktiv mitgestalten.
Es ist uns wichtig, dass wir ressourcenorientiert arbeiten, wodurch die Stärken und Fähigkeiten, der Klienten, in den Einheiten in den Fokus rücken. Jede Einheit wird speziell ausgearbeitet, was zu einem größeren Wohlbefinden beiträgt.
Vorstellung des Therapiebegleithundeteams
Katrin Diefenbach
Ich bin staatlich anerkannte Erzieherin und Logopädin (Bachelor of Health). In beiden Berufen habe ich jeweils viele Jahre gearbeitet. Es kam bei mir, während des Studiums, der Wunsch auf, nicht nur einen eigenen Hund zu haben, sondern diesen auch in meiner täglichen Arbeit einzusetzen.
Inzwischen arbeite ich seit 10 Jahren, mit meinen Golden Retrievern, tiergestützt. Dazu habe ich berufsbegleitend eine fundierte und professionelle Weiterbildung zum „Therapiebegleithundeteam“ bei der MITTT (Münsteraner Institut für tiergestützte Therapie) erfolgreich durchlaufen.
Hier konnte ich verschiedene Techniken und therapeutische Unterstützungsmaßnahmen, für die Arbeit mit Hunden, erlernen. Der praktische Einsatz hat mich, aber auch meine Hunde, von Anfang an begeistert. Sie haben großen Spaß an der Arbeit.
Balou
Mit ihm fing alles an. 2015 kam Balou als 8 Wochen alter Welpe zu mir. Der Züchter sagte, dass Balou sehr viel Spaß am Arbeiten habe und er sollte recht behalten. 2 Jahre begleitete Balou mich in seiner Funktion als Azubi, um dann 2017 die große Prüfung zum Therapiebegleithund zu bestehen. Seither ist er gerne bei der Arbeit dabei. Auch mit 9,5 Jahren ist er hoch motiviert und sitzt als Erster im Kofferraum, wenn es losgeht. Er liebt seinen Job.
Durch sein lebhaftes, aber auch sehr sanftmütiges, Wesen wirkt er aktivierend auf seine Klienten. Er liebt es Menschen eine Freude zu machen. Egal ob es beispielsweise um Würfeln, Stecker aus Steckleisten ziehen, Katapult betätigen, Bellen, 8 laufen, Slalom laufen, Männchen machen oder vieles mehr geht, Balou liebt es. Manchmal möchten Klienten ihm etwas Neues beibringen, dann hört er gut zu und versucht es schnell zu verstehen. Das ist sein Steckenpferd.
Ausgleich zur Arbeit:
Balou liebt Schwimmen, Toben in Wald und Wiese, sich dreckig machen und Spielen mit Hundefreunden.
Maja
Maja kam als zweiter Hund im September 2021 zu mir. Maja begleitete mich ebenfalls erst als Azubi bis sie die Prüfung zum Therapiebegleithund 2022 erfolgreich abschloss. Sie ist extrem stark im Lagern bei bettlägerigen Klienten oder im Setting mit unruhigen Menschen. Maja liegt gerne neben ihnen und kuschelt sich richtig an. Das ist Maja´s Superkraft und hat dadurch schon so manchen aufgeregten/aufgebrachten/angespannten Klienten beruhigen und entspannen können. Sie ist eine sehr sanftmütige, ruhige, abwartende Hündin. Sogar Kleinkinder können ohne Sorge mit ihr an der lockeren Leine spazieren gehen. Tricks führt sie ebenfalls mit großer Freude für ihre Menschen aus.
Ausgleich zur Arbeit:
Maja liebt Schwimmen, sich dreckig machen, Toben im Wald und auf Wiesen, Spielen mit Hundefreunden und Dummyarbeit.
Lilly
Lilly habe ich aus meinem ersten Wurf mit Maja behalten (wir haben eine offizielle Golden Retriever Zucht: www.immortal-golden-love.de)
Sie soll Balou bald etwas entlasten. Es hat sich schon früh gezeigt, dass sie sehr gerne arbeitet. Dummyarbeit macht ihr großen Spaß, aber sie liebt auch die Interaktion mit Menschen.
Allgemein ist sie sehr gelehrig und neugierig. Im Kontakt mit Menschen ist sie sehr vorsichtig.
Von Balou und Maja wird sie in den nächsten Monaten alles lernen, was wichtig ist.
Ausgleich zur Arbeit:
Lilly liebt es mit ihrer Mama Maja lange und ausführlich zu toben, sie liebt Wasser und schwimmen, sich dreckig machen, Dummyarbeit und mit anderen Hunden zu spielen.
Was ist tiergestützte Therapie und warum ist sie sinnvoll? Wirkungsspektrum mit möglichen Förderzielen.
Unter tiergestützter Therapie werden zielgerichtete Interventionen im Zusammenhang mit Tieren zusammengefasst, welche auf der Basis einer sorgfältigen Situations- und Problemanalyse sowohl das Therapieziel als auch den Therapieplan-unter Einbezug eines Tieres-festlegen.
Sie sind auf eine gezielte Einwirkung, auf bestimmte Leistungs- und/oder Persönlichkeitsbereiche oder auf umfassende Be- und Verarbeitung von konfliktreichem Erleben ausgerichtet.
Die Interventionen werden durchgeführt von therapeutisch qualifizierten Personen, die je nach Therapiekonzept das spezifisch trainierte Tier als integralen Bestandteil in die Behandlung einbeziehen.
Tiergestützte Therapie mit Hunden ist also eine wunderbare Möglichkeit, Menschen dabei zu helfen, ihre physische und psychische Gesundheit zu verbessern.
Hunde sind bekannt für ihre Fähigkeit, Trost zu spenden, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Durch die Interaktion mit einem Therapiebegleithund können Menschen eine Verbindung aufbauen, die ihnen hilft, sich entspannter und glücklicher zu fühlen.
Die tiergestützte Therapie mit Hunden funktioniert, indem speziell ausgebildete Hunde in therapeutische Sitzungen oder Programme einbezogen werden. Die Hunde werden sorgfältig ausgewählt und trainiert um auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen und eine positive Atmosphäre zu schaffen.
Die bloße Anwesenheit eines Hundes kann dazu beitragen, Ängste zu reduzieren, Kommunikation zu verbessern und das Selbstvertrauen zu stärken.
Insgesamt ist die tiergestützte Therapie mit Hunden eine gute Sache, da sie den Menschen eine einzigartige Möglichkeit bietet, emotionale Unterstützung zu erhalten und ihre Lebensqualität zu steigern.
Meine Angebote für Sie
Die tiergestützte Therapie eignet sich sehr gut für die individuelle Arbeit mit einem einzelnen Klienten innerhalb eines zeitlich und örtlich festgelegten Rahmens. Dabei können defizitäre Funktionen und Entwicklungsbereiche gezielt gefördert werden.
Die Ziele werden gemeinsam mit dem Klienten und/oder den Betreuern festgelegt.
- Einzelstunden zu je 15 Minuten, 30 Minuten, 45 Minuten oder 60 Minuten
Die tiergestützte Therapie eignet sich ebenfalls hervorragend für gruppentherapeutische Settings.
Hier arbeiten wir mit verschiedenen Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Pflegeheimen und Wohnheimen zusammen. Der zeitliche Rahmen, die Gruppengröße und die Inhalte der jeweiligen Einheit können individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Klienten abgestimmt werden.
- Gruppenstunden zu je 60 Minuten oder 90 Minuten
- Hundeprojektwochen (meist 5-10 Wochen) jeweils ab 60 Minuten bis 90 Minuten
Sprachförderprojekte im Einzelsetting oder Gruppensetting
Durch meinen beruflichen Hintergrund als Logopädin mit 12 Jahren Berufserfahrung biete ich Sprachförderprojekte mit Hunden an. Diese Projekte finden sowohl im Einzelsetting, als auch im Gruppensetting statt. Ziele können individuell besprochen werden.
- Einzelsetting 30 Minuten oder 45 Minuten
- Gruppensetting 60 Minuten oder 90 Minuten
Pädagogische Projekte mit Hund
Durch meinen Hintergrund als Erzieherin mit jahrelanger Berufserfahrung biete ich verschiedene pädagogische Projekte an. Diese Projekte finden häufig im Gruppensetting oder Doppelsetting (2 Kinder) statt, um den sozialen Umgang miteinander zu fördern. Ziele können individuell besprochen werden.
- Gruppensetting 60 Minuten oder 90 Minuten
- Doppelsetting 45 Minuten oder 60 Minuten
Ich habe verschiedene Fortbildungen im Bereich Autismustherapie mit Hund, sensorische Integration mit Hund und unterstützte Kommunikation mit Hund absolviert. Sollten Sie in diesen Bereichen Hilfe brauchen, melden Sie sich gerne dann erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot.
Häufig gefragt und hier beantwortet:
Ein paar visuelle Impressionen
Kontakt
Katrin Diefenbach
Kolonatstraße 13
48455 Bad Bentheim
vCard

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren